Datenschutzbestimmungen
Das griechische Einzelunternehmen (Arztpraxis) mit dem Namen “ATHANASIOS EVTHYMIOU”, mit dem Unternehmenszweck, medizinische Beratung und Dienstleistungen im Fachgebiet der Pathologie (Haupttätigkeit), Bildungsdienstleistungen durch Fortbildungsseminare, andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit, Besuchs- und Unterstützungsdienste für Menschen mit Behinderungen und Beratungsdienste für Menschen mit Problemen (Nebentätigkeit) und insbesondere Dienstleistungen im Bereich der internen Pathologie mit vollständiger pathologischer Bewertung, Diagnose, Behandlung und Nachsorge (Nachsorge) anzubieten. Aus diesem Grund bemühen wir uns, bei der Erfassung und Verarbeitung der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Die Verwaltung und der Schutz der personenbezogenen Daten der Kunden dieser Website unterliegt den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung sowie den Bestimmungen des nationalen, gemeinschaftlichen und internationalen Rechts zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit anwendbar.
Etwaige künftige einschlägige Rechtsvorschriften unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. In jedem Fall behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Bedingungen für den Schutz personenbezogener Daten zu ändern, um sie an den aktuellen Rechtsrahmen anzupassen.
Diese Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten können daher jederzeit überprüft und aktualisiert werden. Unser Unternehmen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, diese Bedingungen regelmäßig auf etwaige Änderungen zu überprüfen, da Ihre fortgesetzte Nutzung der Website Ihr Einverständnis mit allen möglichen Änderungen voraussetzt
Indem Sie die Website https://thanosefthimiou.gr/ nutzen und uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen und indem Sie bei der Registrierung als Nutzer Ihre ausdrückliche Zustimmung geben, erklären Sie, dass Sie vollständig und klar über die darin enthaltenen Bedingungen informiert wurden, dass Sie Ihre gesetzlichen Rechte kennen und dass Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch das Unternehmen zustimmen.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff “personenbezogene Daten” bezeichnet alle Informationen, die Sie direkt (z. B. Ihren vollständigen Namen) oder indirekt (z. B. Ihre Telefonnummer) identifizieren können. Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten Informationen wie E-Mail-Adresse, Privatadresse, Benutzernamen, persönliche Vorlieben und Einkaufsgewohnheiten umfassen, aber nicht darauf beschränkt sind.
Die Person (natürliche Person), auf die sich die Daten beziehen, wird als betroffene Person bezeichnet.
2. Was ist Datenverarbeitung?
Datenverarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe, die Übermittlung an Dritte, die Verbreitung, der Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten.
Jede natürliche oder juristische Person des öffentlichen oder privaten Sektors, die personenbezogene Daten besitzt und verarbeitet, wird als für die Verarbeitung Verantwortlicher bezeichnet.
Jede natürliche oder juristische Person des öffentlichen oder privaten Sektors, der die Verarbeitung von Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen anvertraut wird, wird als Auftragsverarbeiter bezeichnet.
3. Welche Daten verarbeiten wir über Sie?
Die Website https://thanosefthimiou.gr/ ist so konzipiert, dass Sie sie besuchen können, ohne unbedingt Ihre persönlichen Daten angeben zu müssen, wenn Sie dies nicht wünschen. Das Unternehmen ATHANASIOS EYTHYMIOU als für die Verarbeitung Verantwortlicher erhebt personenbezogene Daten von Besuchern/Nutzern der oben genannten Website nur dann, wenn diese sie selbst freiwillig zur Verfügung stellen, und nur für die hier genannten Verarbeitungszwecke.
Unser Unternehmen sammelt drei Arten von Informationen über Kunden:
- Informationen, die der Besucher/Nutzer uns bei der Registrierung als Nutzer zur Verfügung stellt.
- Informationen, die der Besucher/Nutzer uns für die Anmeldung zum Newsletter-Service des Unternehmens zur Verfügung stellt.
- Daten, die der Besucher/Nutzer uns durch die Annahme von Cookies zur Verfügung stellt.
Die folgenden personenbezogenen Daten können erhoben werden:
- Vollständiger Name
- Anschrift des Wohnsitzes
- Postleitzahl
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer der Kontaktperson
- IP-Adresse
Persönliche Daten von Patienten einer Arztpraxis
(a) “Personenbezogene Daten”. 1 der Verordnung 2016/679 – GDPR, definiert, dass “personenbezogene Daten alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (“betroffene Person”) sind; eine bestimmte natürliche Person ist eine Person, deren Identität direkt oder indirekt überprüft werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind”.
(b) “Gesundheitsdaten – medizinische Daten”. Gemäß Artikel 4.15 der Verordnung 2016/679 – GDPR sind “gesundheitsbezogene Daten personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person beziehen, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, und die Informationen über den Gesundheitszustand dieser Person offenlegen”.Gemäß Artikel 4.15 der Verordnung 2016/679 – GDPR sind “gesundheitsbezogene Daten personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person beziehen, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, und die Informationen über den Gesundheitszustand dieser Person offenlegen”. In der Vergangenheit lautete die Definition von Gesundheitsdaten in der Empfehlung Nr. (97) 5 des Europarats wie folgt: “Gesundheits- oder medizinische Daten sind alle Daten, die einen eindeutigen oder engen Bezug zur Gesundheit haben, alle Informationen über den biologischen, geistigen oder psychologischen Zustand einer Person in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft”.
Darüber hinaus betreffen diese Informationen über die Gesundheit einer Person nicht nur “streng genommen” medizinische Vorgänge wie die Ergebnisse medizinischer Untersuchungen, das Führen einer Patientenakte usw., sondern umfassen nun ein breiteres Spektrum von Informationen. Das heißt, “Informationen über die Gesundheit einer Person, die im Umfeld von Arztpraxen und Krankenhäusern, aber auch im Zusammenhang mit der Verwaltung medizinischer/pharmazeutischer Dienste und Leistungen und/oder im Rahmen von Versicherungsverhältnissen und -verträgen erzeugt und verwendet werden”. Zu den Gesundheitsdaten gehören auch Informationen über den Gesundheitszustand einer Person und über die Einnahme bestimmter Substanzen, d. h. Medikamente, Drogen, Alkohol, Rauchen usw. c) “Sensible personenbezogene Gesundheitsdaten”. Unter Gesundheit versteht man alle Informationen, die sowohl auf den biologischen als auch auf den psychologischen Gesundheitszustand einer Person zurückgehen (z. B. Behinderung, Arbeitsunfähigkeit). Zu den Gesundheitsdaten gehören auch genetische Daten, sofern sie Aufschluss über die Gesundheit oder die Veranlagung zu Krankheiten geben. Biometrische Daten, wenn sie Aufschluss über das Vorhandensein oder die Veranlagung zu einer Krankheit geben oder die genetische Identität einer Person offenbaren, fallen ebenfalls unter sensible personenbezogene Gesundheitsdaten. Schließlich fallen auch die Daten in den Akten von Spendern und Empfängern menschlicher Gewebe und Organe unter sensible personenbezogene Daten”.
(d) “Genetische Daten”: Gemäß Artikel 4 Abs. 13 der Verordnung 2016/679 – GDPR sind genetische Daten “personenbezogene Daten über die ererbten oder erworbenen genetischen Merkmale einer natürlichen Person, die sich insbesondere aus der Analyse einer biologischen Probe dieser natürlichen Person ergeben und einzigartige Informationen über die Physiologie oder die Gesundheit dieser natürlichen Person liefern”.
(e) “Biometrische Daten”. 14 der Verordnung 2016/679 – GDPR definiert biometrische Daten als “personenbezogene Daten, die sich aus einer spezifischen technischen Verarbeitung ergeben, die mit den physischen, biologischen oder verhaltensbezogenen Merkmalen einer natürlichen Person verknüpft ist und die eindeutige Identifizierung dieser natürlichen Person ermöglicht oder bestätigt, wie z. B. Gesichtsbilder oder Fingerabdruckdaten”.
Diese personenbezogenen Daten können entweder auf dem Postweg oder persönlich in Papier- oder elektronischer Form oder mündlich in Person oder aus der Ferne per Telefon oder auf anderem Wege (z. B. Skype, Viber, Zoom usw.) übermittelt werden.
Die oben genannten medizinischen Daten der Patienten/Klienten der Klinik dürfen nur zu statistischen und Forschungszwecken von dem Unternehmen erhoben werden, nachdem sie notwendigerweise anonymisiert wurden. Voraussetzung ist die vorherige schriftliche Zustimmung des Patienten/Klienten der Praxis.
4. Was ist unsere Cookie-Politik?
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die von uns angebotenen Dienste verbessern und Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung stellen können, die Sie vielleicht nützlich finden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte eines jeden Besuchers/Nutzers gespeichert werden und keine Dokumente oder Dateien auf dem Computer speichern. Sie werden verwendet, um den Zugang des Besuchers/Nutzers zur Nutzung bestimmter Dienste und/oder Seiten der Website zu erleichtern, zu statistischen Zwecken und um festzustellen, welche Bereiche nützlich oder beliebt sind. Diese Informationen können auch die Art des vom Besucher/Nutzer verwendeten Browsers, die Art des Computers, sein Betriebssystem, die Internetdienstanbieter und andere derartige Informationen umfassen. Darüber hinaus sammelt das Informationssystem der Website automatisch Informationen über die vom Besucher/Nutzer besuchten Websites und über die Links zu Websites Dritter, die der Besucher/Nutzer bei der Nutzung der Website möglicherweise auswählt.
Diese Website verwendet 4 verschiedene Kategorien von Cookies:
- Unbedingt notwendige Cookies
Wir verwenden diese Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit dieser Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind obligatorisch und können auf dieser Website nicht dea
- Statistik-Cookies
Unser Unternehmen verwendet statistische Cookies, um die Qualität unserer Online-Dienste zu verbessern, indem es Analysen, Pop-up-Umfragen und die allgemeine Überwachung der Leistung und Verfügbarkeit der Website einsetzt. Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit den Seiten interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Cookies sind optional und Sie können Ihre Zustimmung zu ihrer Verwendung verweigern, indem Sie sie in Ihren “Cookie-Einstellungen” ausschließen.
- Präferenz-Cookies
Das Unternehmen verwendet Funktionalitäts-Cookies, um Ihre Anmeldedaten auf unserer Website zu speichern, wenn Sie sie das nächste Mal besuchen. Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden. Außerdem verwenden wir diese Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, indem wir bestimmte von Ihnen getroffene Entscheidungen speichern. Diese Cookies sind optional und Sie können sie abwählen, indem Sie sie in Ihren Cookie-Einstellungen deaktivieren.
- Marketing-Cookies
Um Ihre Erfahrung als Nutzer der Website des Unternehmens zu optimieren, werden diese Cookies verwendet, um die von Ihnen besuchten Seiten aufzuzeichnen oder Ihnen die Seiten zu zeigen, die Ihnen am nächsten liegen. Dies kann auch zu gezielter Werbung führen, wenn Sie andere Websites als diese https://thanosefthimiou.gr/ besuchen. Die oben genannten Cookies ermöglichen es Ihnen auch, die Seiten der Website, die Sie interessieren, in den sozialen Medien zu teilen und weiterzugeben.
Unsere Website kann Inhalte von externen Anbietern anzeigen, z. B. YouTube, Facebook, Tik-Tok, Instagram und Twitter. Um Inhalte von Drittanbietern zu sehen, müssen Sie zunächst die von diesen festgelegten Bedingungen akzeptieren. Dazu gehören auch deren Cookie-Richtlinien, die sich unserer Kontrolle entziehen. Wenn Sie sich diese Inhalte jedoch nicht ansehen, werden keine Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert.
Falls Sie die Erfassung von Informationen durch Cookies nicht wünschen, haben Sie die Möglichkeit, über die Einstellungen Ihres Webbrowsers zu wählen, ob Sie bestehende Cookies löschen, jedes einzelne Cookie akzeptieren oder ablehnen oder automatisch alle künftigen Cookies auf Ihrem Computer ablehnen möchten, was zwangsläufig zur Folge hat, dass die Nutzung bestimmter Funktionen dieser Website erschwert oder sogar unmöglich wird. Unter keinen Umständen verwenden wir andere Cookies als diejenigen, für die Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Weitere Informationen über Cookies und ihre einzelnen Anwendungen finden Sie unter www.allaboutcookies.org
5. Wie funktioniert der Newsletter-Service?
Das Unternehmen bietet den Nutzern seiner Website die Möglichkeit, einen Newsletter an ihre E-Mail-Adresse zu senden, wenn sie erklären, dass sie diesen Dienst in Anspruch nehmen möchten. Die Versendung von Newslettern durch das Unternehmen ist vollständig mit den Vorschriften für den Postversand vereinbar.
Sie haben daher die Möglichkeit, wenn Sie es wünschen, sich über die neuen Dienstleistungen, die das persönliche Unternehmen von Dr. Athanasios Efthymiou auf dem Markt anbietet, sowie über alle anderen Angebote informieren zu lassen, indem Sie Werbe- und Informationsnachrichten an Ihre E-Mail- oder Postadresse oder per Telefon erhalten. Es wird keine missbräuchliche Nutzung dieses Dienstes sein.
Das Unternehmen nutzt den Dienst Mailchimp, um seinen Newsletter zu verwalten. Wenn Sie sich als Benutzer registrieren, haben Sie die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, wird eine Nachricht an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, um uns Ihre ausdrückliche Zustimmung für die regelmäßige Zusendung des Newsletters zu erteilen. Der Nutzer des Dienstes kann in jedem Fall und zu jeder Zeit verlangen, keine Werbenachrichten mehr zu erhalten, da jede Nachricht die Möglichkeit enthält, die Zustimmung zu widerrufen. Bei allen Fragen können Sie das Unternehmen entweder per E-Mail efthimiou.md@gmail.com oder per Telefon unter 6983166193, 2107235346 kontaktieren.
6. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:
- Die Aufnahme, Aufrechterhaltung und Durchführung der Geschäftsbeziehungen zwischen uns. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung von Dienstleistungsverträgen und damit zusammenhängenden Handlungen (Kundenidentifizierung, falls erforderlich, usw.) verwendet.
- die Organisation von Schulungsseminaren und Ausstellungen. Ihre Daten sind erforderlich, damit wir Sie kontaktieren können, um Sie über die Zeiten und Orte der Seminare und Ausstellungen zu informieren und die entsprechenden Teilnahmebescheinigungen auszustellen.
- Die Förderung und Werbung für unsere Dienstleistungen. Wir können Sie um Ihr Einverständnis bitten, Ihre Daten zu verwenden, um Ihnen gezieltes oder allgemeines Werbe- und Verkaufsförderungsmaterial über neue Produkte oder Sonderangebote auf unserer Website zu schicken (per Post, E-Mail, Fax, SMS usw.).
- Statistische Forschung. Ihre persönlichen Daten, für die Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, helfen uns, den Verkehr auf unserer Website zu überwachen.
- Obligatorische Einhaltung der geltenden Gesetzgebung. Unser Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um die Anforderungen der geltenden Gesetzgebung zu erfüllen (Ausstellung von Belegen, Grundsatz der Rechenschaftspflicht, Aufbewahrung der Daten für einen Mindestzeitraum usw.).
7. Was ist die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung der Daten?
Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt zur Unterstützung und Überwachung Ihrer Geschäftsbeziehungen mit dem Unternehmen, zur Vorbereitung und Durchführung des Vertrags zwischen uns, für die organisatorischen Erfordernisse einzelner Seminare oder Berichte und um Ihnen einen besseren Service zu bieten und hat als Rechtsgrundlage Ihre vorherige ausdrückliche Zustimmung bezüglich der Art der Daten und der Zwecke der Verarbeitung im Rahmen der geltenden Gesetzgebung.
8. Wer sind die Empfänger Ihrer Daten?
Die Empfänger der Daten sind: (A) das Unternehmen unter dem Namen ATHANASIOS EYTHYMIOU und das unbedingt erforderliche Personal des Unternehmens, das zur Vertraulichkeit verpflichtet ist; (B) die mit uns zusammenarbeitenden Unternehmen, die Ihre Daten als Verarbeiter in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten; (C) öffentliche oder gerichtliche Behörden oder unabhängige Behörden, wenn sich dies aus einer gesetzlichen Bestimmung oder einer staatsanwaltschaftlichen Anordnung oder einer gerichtlichen Entscheidung/Anordnung ergibt.
9. Wie stellen wir sicher, dass die Auftragsverarbeiter Ihre Daten respektieren?
Die Verarbeiter haben sich vertraglich an unser Unternehmen gebunden:
- Wahrung der Vertraulichkeit.
- Geben Sie Daten nicht ohne Zustimmung des Unternehmens an Dritte weiter.
- Ergreifen Sie geeignete Sicherheitsmaßnahmen.
- Halten Sie den gesetzlichen Rahmen für den Schutz von personenbezogenen Daten ein.
- Verarbeiten Sie die Daten nicht über das hinaus, was das Unternehmen in
- Übereinstimmung mit den Verarbeitungszwecken genehmigt hat.
10. Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website werden nur so lange erhoben und aufbewahrt, wie es für die oben genannten Verarbeitungszwecke unbedingt erforderlich ist, und dann gelöscht.
Die Dauer der Datenverarbeitung richtet sich nach der Aufbewahrungspflicht, die sich aus dem geltenden Rechtsrahmen ergibt. In jedem Fall bewahrt unser Unternehmen die Daten mindestens so lange auf, wie der Vertrag andauert und wie sich daraus rechtliche Ansprüche ergeben können. Bei Schulungsseminaren oder Ausstellungen werden die Daten der Teilnehmer auch nach Beendigung der jeweiligen Veranstaltung aufbewahrt, solange rechtliche Ansprüche entstehen können. Eine Verlängerung der Aufbewahrungsfrist ist auch aus Gründen der gerichtlichen Beweisführung hinsichtlich der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Unternehmens oder aus Gründen der Befolgung von Empfehlungen öffentlicher oder unabhängiger Behörden möglich.
11. Sind Ihre Daten sicher?
Unser Unternehmen verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Um die persönlichen Daten der Besucher/Nutzer unserer Website zu schützen, verwenden wir eine sichere Verbindung (https://) über SSL-Technologie (Secure Socket Layer). Das Unternehmen verwendet das SSL-Protokoll für seinen Online-Shop, um sichere Online-Handelstransaktionen zu ermöglichen. Auf diese Weise werden alle persönlichen Daten des Besuchers/Nutzers, einschließlich Kreditkartennummer, Name und Adresse, verschlüsselt, so dass sie während der Übertragung im Internet nicht gelesen oder verändert werden können. Das Secure Sockets Layer (SSL)-Protokoll ist heute ein weltweiter Standard im Internet für die Authentifizierung von Websites, wenn sie von Netznutzern verwendet werden, und für die Verschlüsselung von Daten zwischen Netznutzern und Webservern. Eine verschlüsselte SSL-Kommunikation erfordert, dass alle zwischen einem Client und einem Server gesendeten Informationen von der sendenden Software verschlüsselt und von der empfangenden Software entschlüsselt werden, wodurch personenbezogene Daten während der Übertragung geschützt werden. Darüber hinaus werden alle über das SSL-Protokoll gesendeten Informationen durch einen Mechanismus geschützt, der automatisch überprüft, ob die Daten während der Übertragung verändert wurden.
Diese Website, https://thanosefthimiou.gr/, verfügt über ein SSL-Zertifikat von COMODO, einer frei zugänglichen, automatisierten Zertifizierungsstelle der Internet Security Research Group (ISRG).
Wir ergreifen auch alle erforderlichen Datensicherheitsmaßnahmen, um das Risiko des Verlusts, des Missbrauchs, des unbefugten Zugriffs und der Offenlegung ihrer persönlichen Daten zu verhindern. Wir überprüfen und ändern unsere Sicherheitsmaßnahmen, wann immer dies erforderlich ist.
Die Verarbeitung von Besucher-/Nutzerdaten jeglicher Art ist nur den von uns autorisierten Personen, unseren Mitarbeitern und Partnern ausschließlich zu den hier genannten Zwecken gestattet. Unsere Mitarbeiter und Partner haben sich alle gegenüber dem Unternehmen zur Vertraulichkeit verpflichtet, und unser Unternehmen hat, wie oben erwähnt, sichergestellt, dass die Personen, die die Verarbeitung in seinem Auftrag durchführen, die Anforderungen erfüllen und ausreichende Garantien für die Achtung der personenbezogenen Daten der Besucher/Nutzer bieten.
Unser Unternehmen wird Ihre persönlichen Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte verkaufen oder anderweitig weitergeben, es sei denn, es handelt sich um die Anwendung einschlägiger gesetzlicher Vorschriften oder um die Weitergabe an die zuständigen Behörden.
12. Was sind Ihre gesetzlichen Rechte?
In Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können von uns Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, z. B. darüber, welche Kategorien personenbezogener Daten wir speichern oder kontrollieren, wofür sie verwendet werden, woher sie stammen, wenn sie nicht direkt von Ihnen erhoben wurden, und an wen sie gegebenenfalls weitergegeben wurden. Sie können von uns unentgeltlich eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben. Wir behalten uns das Recht vor, für jede weitere Kopie, die Sie bei uns anfordern, eine angemessene Gebühr zu erheben.
- Recht auf Berichtigung: Wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie uns auffordern, sie zu berichtigen oder zu ergänzen.
- Recht auf Löschung: Sie können uns auffordern, Ihre Daten zu löschen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung zurückgezogen haben, sofern es keine andere rechtmäßige Grundlage dafür gibt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, sie unrechtmäßig sind oder aus anderen Gründen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, sofern keine berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken stellt keinen rechtmäßigen Grund dar.
- Recht auf Übertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten unverzüglich einstellen, es sei denn, es liegen berechtigte oder zwingende Gründe vor, die Ihr Recht überwiegen.
- Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. Diese befindet sich in Athen (Kifissia 1-3, P.C. 115 23) und ist unter 2106475600 und per Fax 2106475628 oder unter der E-Mail-Adresse αλληλογραφίαςcomplaints@dpa.gr erreichbar.
13. Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen?
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns eine E-Mail mit der Beschreibung des Rechts, das Sie ausüben möchten, entweder an die E-Mail-Adresse des Unternehmens efthimiou.md@gmail.com schicken, wobei Sie Ihre Anfrage mit dem Titel “AUSÜBUNG DES RECHTS AUF ZUGANG/REGISTRATION/ LÖSCHUNG/ EINSCHRÄNKUNG/ÄNDERUNG” versehen. Wir werden sie dann prüfen und so schnell wie möglich antworten.
Wir beantworten Ihre Anfragen kostenlos innerhalb eines (1) Monats nach Eingang. Wenn Ihre Anfrage jedoch komplex ist oder eine große Anzahl von Anfragen vorliegt, können wir eine Verlängerung von zwei (2) Monaten erhalten, wenn dies als absolut notwendig erachtet wird und nachdem wir Sie darüber informiert haben. Wenn Ihre Anfragen offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind, insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters, behält sich unser Unternehmen das Recht vor, sie nicht zu beantworten.